Babboe City-E

Babboe City-E Lastenfahrrad

HerstellerBabboe
Modell City-E
TypE-Rad
2-Rad
Nutzbar für2 Kinder, 4 Kinder (mit zusätzlich erhältlicher Sitzbank)
Wie sitzen die Kinder?1 Sitzbank für 1-2 Kinder
Einbau einer Babyschale möglich? 1 Babyschalen-Halterung als Zubehör erhältlich
Anzahl Kinder, die in der Transportbox mit eingebauter Babyschale sitzen können2 Kinder
Gurtsystem3-Punkt-Gurte: 2 (inklusive)
Anmerkungen

Zusätzliche Sitzbank erhältlich für den Transport von bis zu 4 Kinder

Das Babboe City-E ist ein E-Lastenfahrrad, das vor allem für den Alltag in der Stadt konstruiert und optimiert wurde. Das schmale Design sorgt dafür, das man schnell und sicher durch den Stadtverkehr mit seinen vielen Kurven, Kreuzungen und Engstellen kommt. Als Zweirad ist das Babboe City-E besonders wendig und schnell, da es sich wie ein Fahrrad in die Kurven lehnt und mit einem Rad weniger auch weniger Rollwiderstand erzeugt.

Features der Transportbox

Wie die meisten anderen Modelle von Babboe besitzt dieses Lastenfahrrad eine Transportbox aus gepresstem und gebogenem, europäischen Buchenholz in einem ansprechenden und sportlichen Design. In der Transportbox können auf einer Sitzbank zwei Kinder mit Hilfe von zwei Dreipunktgurten angeschnallt werden. Bei Bedarf kann man bei Babboe eine weitere Sitzbank erwerben, die dann den Transport von zwei weiteren Kindern ermöglicht. Wenn mal ein Baby mitfahren soll, kann statt einer Sitzbank auch eine Babyschale von Maxi-Cosi über eine separate Halterung montiert werden. Die Sitzbänke lassen sich zur Seite klappen, sodass das gesamte Transportvolumen der Transportbox als Stauraum für das Transportgut genutzt werden kann. Da das Babboe City-E ein Zweirad ist, würde es ohne Sicherung im Stand umkippen. Daher ist unter der Transportbox ein besonders breiter Ständer verbaut, mit dessen Hilfe das Lastenfahrrad sicher abgestellt werden kann. Insbesondere beim Einsteigen und Beladen des Lastenfahrrads ist ein sicherer Stand ungemein wichtig, weshalb der Ständer besonders breit ausgeführt ist. Als Kletterhilfe für die Kinder sind in den Seitenbereichen der Transportbox sogenannte Mauselöcher als Tritthilfen eingelassen, die es den Kindern ermöglichen selbständig in das Lastenfahrrad zu klettern. Ein Regenverdeck wird diesem Modell nicht beigelegt, kann jedoch separat bei Babboe erworben und über die bereits in der Transportbox angebrachten Standardhalterungen problemlos angebracht werden.

Tretunterstützung und Schaltung

Das Babboe City-E ermöglicht durch seinen Elektroantrieb ein schnelles Vorankommen in der Stadt. Durch den E-Antrieb mit seiner 8-stufigen Tretunterstützung können auch weite Strecken problemlos überwunden werden. Ein übersichtliches Display am Lenker informiert den Fahrer jederzeit über die aktuell gewählte Tretstufe, den Ladestand des Akkus sowie den Betriebszustand der Rückleuchte. Die Eingaben für die Auswahl der Tretstufen erfolgen ebenfalls über die Display-Einheit.

Das E-Lastenfahrrad ist mit einer 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano ausgestattet. Die Kettenschaltung ermöglicht es dem Fahrer während des Gangwechsels ohne Last weiterzutreten, was gerade in der Stadt mit seinen vielen Tempowechseln ein Vorteil ist. Man sollte allerdings bedenken, dass ein Gangwechsel bei Stillstand mit dieser Schaltung nicht möglich ist. Der Anfahrgang muss also schon beim Ausrollen vor einem Hindernis gewählt werden, damit man z.B. wenn die Ampel wieder grün zeigt auch zügig wieder anfahren kann.

Bremsen, Einstellungsmöglichkeiten für den Fahrer und Diebstahlschutz

Das Babboe City-E ist mit zwei unterschiedlichen Bremstypen ausgestattet. Am Hinterrad wird das Lastenfahrrad mit einer Scheibenbremse abgebremst. Scheibenbremsen zeichnen sich durch eine hohe Bremswirkung aus, die insbesondere bei elektrisch betriebenen Rädern sehr wichtig ist, da hier besonders hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Da Scheibenbremsen bei scharfen Bremsmanövern eine leichte Neigung zum Blockieren haben, hat man sich beim Vorderrad für den Einbau einer Rollenbremse von Shimano entschieden. Die Rollenbremse hat den Vorteil, dass sie wartungsarm ist und wetterunabhängig funktioniert und im Gegensatz zu einer Rücktrittbremse mit Handbremshebeln bedient wird. Auf diese Weise wird vermieden, dass ein eventueller Kettenriss die Bremse außer Gefecht setzt.

Das Rahmendesign macht durch die niedrige Anordnung der Rahmenteile im Beinbereich des Fahrers das Aufsitzen besonders einfach. Sattel und Lenker lassen sich verstellen und sorgen so für eine komfortable Sitzhaltung.

Ab Werk ist das Babboe City-E mit einem Ringschloss ausgestattet, das durch das Blockieren des Hinterrads dafür sorgt, dass nicht einfach irgendjemand mit dem Rad davonfahren kann. Da ein so blockiertes Lastenfahrrad immernoch abtransportiert werden kann, ist der Kauf eines stabilen Kettenschlosses für das Anschließen an Fahrradständern oder Ähnlichem sicher eine gute Investition, insbesondere dann, wenn das Rad an wenig frequentierten Orten für längere Zeit abgestellt wird.

Besondere Eigenschaften des Babboe City-E Lastenfahrrads

  • Schlankes und ansprechendes Design, optimal für die Nutzung in der Stadt
  • Sehr wendig und agil auf Grund der Zweirädrigkeit
  • 8-stufige elektrische Tretunterstützung
  • 7-Gang-Kettenschaltung
  • Einbaumöglichkeit für eine Babyschale

Gewicht

Gewicht des Lastenfahrrads-
Max. Zuladung der Transportbox80 kg
Max. Belastung des Sattels100 kg
Max. Belastung des Gepäckträgers25 kg

Maße

Größe des Lastenfahrrades255 x 65 x 110 cm (LxBxH)
Größe der Transportbox99 x 64 x 50 cm (LxBxH)
Sattelhöhe verstellbar (geeignet für Körpergrößen von 1.57-1.98 m)
Rahmengröße50 cm
Größe der Vorderräder / des Vorderrades20 Zoll
Größe des Hinterrades26 Zoll
Höhe von Transportboxboden bis Regenverdeck-
Höhe von Sitzbank bis Regenverdeck-

Funktionen

Material der TransportboxBuchenholz
Abdeckung für Transportbox (als Zubehör erhältlich)
GangschaltungKettenschaltung, 7 Gänge (Shimano)
BremsenScheibenbremse hinten, Rollenbremse vorne
Beleuchtung Vorne und hinten batteriebetrieben
Gepäckträger inklusive
Schloss (ABUS Ringschloss)
Lenkungsdämpfer
Garantie auf Rahmen5 Jahre
Garantie auf Motor/Akku-
Farben (Rahmen + Transportbox)Schwarz + Holz

Akku/Motor

Reichweite40-60 km
Tretunterstützung 8 Stufen
Motor-Leistung250W 36V
Motor-PlatzierungHinterrad
AkkuLithium-Ionen-Akku (36V 400WH)
Akku-PlatzierungUnter dem Gepäckträger
Akku-Ladezeit4-6 Stunden
Ladegerät-Leistung30V 2.17A

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Bewertung abgeben


*Ungefährer Preis zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Preise ändern sich laufend und sind je nach Online-Shop unterschiedlich.

Zum Shop