Babboe Mini-E

Babboe Mini-E Lastenfahrrad

HerstellerBabboe
Modell Mini-E
TypE-Rad
2-Rad
Nutzbar für2 Kinder
Wie sitzen die Kinder?1 Sitzbank für 1-2 Kinder
Einbau einer Babyschale möglich? 1 Babyschalen-Halterung als Zubehör erhältlich
Gurtsystem3-Punkt-Gurte: 2 (inklusive)
Anmerkungen

Die Sitzbank wird demontiert, wenn die Babyschale drin ist

Das Babboe Mini-E gehört zur Gattung der zweirädrigen E-Lastenfahrräder und zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und seine damit einhergehende Wendigkeit aus. Lastenfahrräder mit zwei Rädern haben im Allgemeinen den Vorteil, dass sie agiler sind. Sie legen sich wie ein normales Fahrrad in die Kurve und für den Fahrer ist die Umstellung auf die etwas andere Fahrdynamik des Lastenfahrrads daher sehr einfach. Durch die kompakte und relativ schmale Transportbox und den geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu dreirädrigen Lastenfahrrädern, kommt man mit dem Babboe Mini-E besonders schnell voran. Durch die Tretunterstützung des Elektromotors lassen sich auch längere Strecken problemlos bewältigen. Auf Grund seiner Wendigkeit und der geringen Breite und Länge ist das Babboe Mini-E für Fahrten durch die Stadt mit seinen vielen Engstellen und Hindernissen besonders geeignet.

Features der Transportbox, Nutzung mit Babyschalen

Die Transportbox ist aus Buchenholz gefertigt, dass zunächst gepresst und dann in Form gebogen wurde. Dadurch entsteht eine Holzbox mit vielen schönen abgerundeten Kanten und runden Formen. Neben dem ästhetischen Aspekt des Designs sorgen fehlende scharfe Kanten und Ecken auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr insbesondere bei den kleinen Mitfahrern.

Die Transportbox ist mit einer Sitzbank ausgestattet. Hier können zwei Kinder als Passagiere Platz nehmen und mit zwei Drei-Punkt-Gurten angeschnallt werden. Für einen einfachen Einsteig sind für die Kinder kleine Trittlöcher in die Seitenwand der Transportbox eingelassen worden. So können die Kinder mit etwas Übung ohne die Hilfe der Eltern ein- und aussteigen.

Für kleinere Passagiere, die noch nicht selbst Klettern oder aufrecht sitzen können, kann eine Babyschale eingesetzt werden. Hierzu bietet Babboe eine Spezialhalterung für Babyschalen von Maxi-Cosi an, mit der sich der Autositz sicher in der Transportbox anbringen lässt. Wenn die Transportbox mit Kindern und Gepäck bereits belegt ist, lässt sich auf dem eingebauten Gepäckträger weiteres Gepäck unterbringen.

Die Transportbox trägt mit seinem kompakten Design maßgeblich zu den Fahreigenschaften des Lastenfahrrads bei. Durch das kleine Gesamtvolumen ist das Lastenfahrrad insgesamt sehr schmal und auch etwas kürzer als vergleichbare Modelle am Markt. Dies erleichtert es dem Fahrer im dichten Stadtverkehr zu manövrieren und auch beim Parken braucht das Rad so wesentlich weniger Platz.

Tretunterstützung, Schaltung und Bremsen

Das Babboe Mini-E ist mit einer 8-stufigen Tretunterstützung ausgestattet, die manuell eingestellt werden kann. Ein übersichtliches Display am Lenker zeigt dem Fahrer den aktuellen Zustand der Tretunterstützung an, z.B., in welcher Fahrstufe sich das Lastenfahrrad gerade befindet.

Damit der Fahrer bei jeder Geschwindigkeit eine komfortable Tretgeschwindigkeit vorfindet, ist das Lastenfahrrad mit einer 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano ausgestattet. Die Ausführung als Kettenschaltung hat den Vorteil, dass der Gangwechsel auch dann erfolgen kann, wenn man weitertritt und die Kette lediglich etwas entlastet. Dadurch verkürzt sich die Lastunterbrechung, was gerade beim Bergauffahren dafür sorgt, dass man beim Gangwechsel nicht so viel an Fahrt verliert. Dafür ist aber ein Gangwechsel im Stand wie bei Nabenschaltungen nicht möglich. Es muss also beim Ausrollen, z.B. vor einer auf Rot umgesprungenen Ampel, immer rechtzeitig der gewünschte Anfahrgang eingelegt werden, damit man zügig wieder anfahren kann.

Abgebremst wird das Babboe Mini-E durch zwei unterschiedliche Bremsentypen. Am Hinterrad ist eine Scheibenbremse montiert, die durch eine besonders hohe, maximale Bremsleistung überzeugt. Da die Scheibenbremse in Extremsituationen eine gewisse Restneigung zum Blockieren aufweist, ist am Vorderrad eine Rollenbremse montiert. Die Rollenbremse zeichnet sich vor allem durch ihre geschlossene Bauart aus, die sie gegen Wettereinflüsse wie Nässe und Schmutz unempfindlich macht. Die Bremsleistung bleibt also immer gleich. Außerdem bieten beide Bremsen im Gegensatz zu einer Rücktrittbremse den Vorteil, dass sie nicht über die Pedale, sondern über Handbremshebel bedient werden. Sollte die Kette einmal reißen, beeinflusst dieser Defekt die Funktion der Bremse nicht.

Komfort- und Sicherheitseinrichtungen, Diebstahlschutz

Trotz seiner kompakteren Konstruktion ist das Babboe Mini-E ein vollwertiges Lastenfahrrad, das in erster Linie für eine hohe Zuladung ausgelegt ist. Rahmen und Transportbox sind daher besonders robust konstruiert. Die einzige Verbindung zur Straße bilden jedoch Räder und Reifen. Damit diese ihren Dienst auch bei der Maximalbeladung zuverlässig ausführen können, wurden sie mit besonders dicken Speichen und verstärkten Felgen versehen. Für ein sicheres Beladen und Ein- und Aussteigen der Kinder sorgt außerdem ein Klappständer, der die gesamte Breite der Transportbox einnimmt und dadurch einen besonders sicheren Stand im abgestellten Zustand bietet.

Damit Diebe nicht unvermittelt mit dem Lastenfahrrad wegfahren können, kann das Hinterrad durch das fest eingebaute Rahmenschloss von ABUS blockiert werden. Für längere Standzeiten wird jedoch empfohlen ein gesondertes Schloss anzuschaffen, womit das Lastenfahrrad an einem feststehenden Gegenstand wie einem Fahrradständer oder einem Laternenpfahl angeschlossen werden kann.

Besondere Eigenschaften des Babboe Mini-E Lastenfahrrads

  • Modernes und kompaktes Design
  • Sehr agile Fahreigenschaften auf Grund seiner kurzen Konstruktion und der Zweirädrigkeit
  • 8-stufige elektrische Tretunterstützung und 7-Gang-Kettenschaltung
  • Rollenbremse vorn und Scheibenbremse hinten
  • Breiter Ständer für sicheren Stand
  • Einbaumöglichkeit für eine Babyschale

Gewicht

Gewicht des Lastenfahrrads-
Max. Zuladung der Transportbox80 kg
Max. Belastung des Sattels100 kg
Max. Belastung des Gepäckträgers25 kg

Maße

Größe des Lastenfahrrades235 x 65 x 110 cm (LxBxH)
Größe der Transportbox79 x 64 x 50 cm (LxBxH)
Sattelhöhe verstellbar (geeignet für Körpergrößen von 1.57-1.98 m)
Rahmengröße50 cm
Größe der Vorderräder / des Vorderrades20 Zoll
Größe des Hinterrades26 Zoll
Höhe von Transportboxboden bis Regenverdeck-
Höhe von Sitzbank bis Regenverdeck-

Funktionen

Material der TransportboxBuchenholz
Abdeckung für Transportbox
GangschaltungKettenschaltung, 7 Gänge (Shimano)
BremsenScheibenbremse hinten, Rollenbremse vorne
Beleuchtung Vorne und hinten batteriebetrieben
Gepäckträger inklusive
Schloss (ABUS Ringschloss)
Lenkungsdämpfer
Garantie auf Rahmen-
Garantie auf Motor/Akku-
Farben (Rahmen + Transportbox)Schwarz + Holz

Akku/Motor

Reichweite40-60 km
Tretunterstützung 8 Stufen
Motor-Leistung250W 36V
Motor-Platzierung
AkkuLithium-Ionen-Akku (36V 400WH)
Akku-PlatzierungUnter dem Gepäckträger
Akku-Ladezeit4-6 Stunden
Ladegerät-Leistung30V 2.17A

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Bewertung abgeben


*Ungefährer Preis zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Preise ändern sich laufend und sind je nach Online-Shop unterschiedlich.

Zum Shop