Babboe Mini
Babboe Mini Lastenfahrrad
Hersteller | Babboe |
---|---|
Modell | Mini |
Typ | 2-Rad |
Nutzbar für | 2 Kinder |
Wie sitzen die Kinder? | 1 Sitzbank für 1-2 Kinder |
Einbau einer Babyschale möglich? | 1 Babyschalen-Halterung als Zubehör erhältlich |
Gurtsystem | 3-Punkt-Gurte: 2 (inklusive) |
Anmerkungen
Die Sitzbank wird demontiert, wenn die Babyschale drin ist
Auf Grund seines kompakten und leichten Designs ist das Babboe Mini besonders für den Familienalltag in der Stadt geeignet. Als Zweirad ist es im Gegensatz zu dreirädrigen Lastenfahrrädern nicht nur besonders wendig, sondern bietet auch ähnliche Fahreigenschaften wie ein normales Fahrrad, da es sic in Kurven zur kurveninneren Seite neigt. Auf diese Weise müssen sich Eltern, die bisher keine Erfahrung mit Lastenfahrrädern haben, in einem viel kleineren Umfang auf eine neue Fahrdynamik einstellen.
Features der Transportbox, Nutzung mit Babyschalen
Die Transportbox ist wie bei anderen Modellen von Babboe in dem bewährten Holzdesign aus gepresster und gebogener Buche gehalten. Dies gibt dem Lastenfahrrad zusammen mit dem geschwungenen Rahmen einen ansprechenden Look. Runde Formen und abgerundete Kanten dominieren, was nicht nur für einen schönen Gesamteindruck sorgt, sondern auch die Sicherheit der Mitfahrer erhöht. Die Transportbox ist besonders Kompakt gehalten, was dazu führt, dass das Lastenfahrrad kürzer ist als vergleichbare Räder. Dies verbessert noch einmal die Wendigkeit und ist ein großes Plus, wenn es darum geht, im städtischen Verkehr mit seinen vielen Engstellen und Hindernissen gut voran zu kommen.
Die Transportbox ist mit einer Bank ausgestattet, auf der zwei Kinder Platz finden. Die beiden Mitfahrer werden jeweils mit einem eigenen Dreipunktgurt angeschnallt. Für kleinere Kinder gibt es die Möglichkeit, eine spezielle Halterung zu erwerben, die es ermöglicht eine Babyschale in der Transportbox zu montieren. Um den kleinen Mitfahrern den Einstieg in die Box zu erleichtern, wurden kleine Tritthilfen, sogenannte Mauselöcher, in die Seitenwände eingelassen.
Komfort- und Sicherheitseinrichtungen, Bremsen und Schaltung
Der robuste Rahmen des Babboe Mini wurde so konstruiert, dass das Aufsitzen des Fahrers durch einen sehr niedrigen Einstieg besonders einfach ist. Da sowohl der Lenker als auch der Sattel verstellbar sind, kann der Fahrer das Lastenfahrrad gut an seine Körpergröße und persönlichen Vorlieben bezüglich der eigenen Sitzhaltung anpassen. Da ein zweirädriges Lastenfahrrad im Stand naturgemäß nicht selbst aufrecht stehen kann, wurde es mit einem extrabreiten, zweifüßigen Ständer ausgestattet. Dieser ermöglicht erst ein sicheres Beladen und Ein- und Aussteigen der Kinder.
Gebremst wird das Babboe Mini sowohl vorn und hinten mit Rollenbremsen, die über Handbremshebel bedient werden. Im Gegensatz zu einer Rücktrittbremse ist dies ein Sicherheitsgewinn, da die Bremswirkung besser und unabhängig von Wettereinflüssen wie Nässe gleichbleibend ist. Außerdem führt ein Riss der Kette, der eine Rücktrittbremse sofort außer Gefecht setzen würde, bei einer Rollenbremse nicht zum Ausfall der Bremse.
Das Babboe Mini ist außerdem mit einer 7-Gang Nabenschaltung von Shimano ausgestattet. Ein besonderer Vorteil der Nabenschaltung ist, dass auch im Stand der Gang gewechselt werden kann, was insbesondere beim Anfahren z.B. an einer Ampel hilfreich ist, wenn man vergessen hat den richtigen Gang beim Ausrollen einzulegen.
Konstruktionsmerkmale für maximale Stabilität und Diebstahlschutz
Auch wenn das Babboe Mini etwas filigraner und kompakter aussieht, als viele seiner Schwestermodelle, ist es dennoch für eine hohe maximale Zuladung ausgelegt. Daher ist das Lastenfahrrad neben seiner robusten Rahmenkonstruktion auch mit besonders stabilen Felgen und Speichen ausgestattet, damit man auch vollbeladen stets sicher an sein Ziel kommt.
Als Diebstahlsicherung wurde ein Rahmenschloss von ABUS eingebaut. Dieses sichert das Lastenfahrrad vor unbefugtem Wegfahren, allerdings nicht vor einem Abtransport, da lediglich das Hinterrad blockiert wird. Zur Sicherheit ist es Ratsam, ein Zusatzschloss anzuschaffen, mit dem das Lastenfahrrad an einem feststehenden Gegenstand wie Fahrradständer oder Laternenpfahl angeschlossen werden kann. Auf diese Weise macht man es Dieben erheblich schwerer.
Besondere Eigenschaften des Babboe Mini Lastenfahrrads
- Modernes, ansprechendes und kompaktes Design
- Als kompaktes Zweirad sehr wendig, agil und schnell
- Breiter Ständer für sicheren Stand
- 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano und Rollenbremsen vorn und hinten
- Einbaumöglichkeit für eine Babyschale
Gewicht
Gewicht des Lastenfahrrads | - |
---|---|
Max. Zuladung der Transportbox | 80 kg |
Max. Belastung des Sattels | 100 kg |
Max. Belastung des Gepäckträgers | - |
Maße
Größe des Lastenfahrrades | 235 x 65 x 110 cm (LxBxH) |
---|---|
Größe der Transportbox | 79 x 64 x 50 cm (LxBxH) |
Sattelhöhe verstellbar | (geeignet für Körpergrößen von 1.57-1.98 m) |
Rahmengröße | 50 cm |
Größe der Vorderräder / des Vorderrades | 20 Zoll |
Größe des Hinterrades | 26 Zoll |
Höhe von Transportboxboden bis Regenverdeck | - |
Höhe von Sitzbank bis Regenverdeck | - |
Funktionen
Material der Transportbox | Buchenholz |
---|---|
Abdeckung für Transportbox | |
Gangschaltung | Kettenschaltung, 7 Gänge (Shimano) |
Bremsen | Rollenbremse |
Beleuchtung | Vorne und hinten batteriebetrieben |
Gepäckträger inklusive | (optional erhältlich) |
Schloss | (ABUS Ringschloss) |
Lenkungsdämpfer | |
Garantie auf Rahmen | - |
Farben (Rahmen + Transportbox) | Schwarz + Holz |
Bewertungen
Noch keine Bewertungen
*Ungefährer Preis zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Preise ändern sich laufend und sind je nach Online-Shop unterschiedlich.